Hallo zusammen,
offenbar bin ich mir dem Problem nicht wirklich alleine, aber eine Loesung habi ch denn auch noch nicht gefunden, also mal einen neuen Topic...
Ich hab hier insgesamt 6 Rechner, die alle mit BD AV 2009 geschuetzt sind. Im Prinzip laeuft ja alles und die Heim-Netzwerk-Verwaltung klingt auch nach einem ziemlich neutzlichen Feature ... wenn sie denn funktionieren wuerde...
Aber der Reihe nach. Erst mal - ja, ich hab wirklich 6 Lizenzen (2x 3er-Lizenz) und ja, ich hab "nur" den AV, da die Win-Firewall mehr als ausreicht! Die (physikalischen) PCs schick ich abends meist in den Hibernate-Zustand, die virtuellen schalt ich natuerlich komplett ab (also so, wie es bei Vista Standard und fuer den WHS erforderlich ist).
Wie gesagt, ich hab hier 6 Rechner:
- einen WHS
- zwei physikalische PCs mit Vista x64 SP1
- ein Notebook mit XP x86 SP3
- ein virtueller PC mit XP x86 SP3
- ein virtueller PC mit Vista x86 SP1
Auf allen PCs ist Bitdefender in der aktuellen Version installiert und ich wuerd die gern alle ueber das Heim-Netz verwalten und ueberwachen - vor allem moechte ich, dass nur ein PC (der WHS) die Updates saugt und verteilt.
Aber leider finden sich die PCs nicht wirklich. Meist gar nicht, manchmal ja, manchmal nein. Einmal war ich in der Lage, alle 6 PCs zu einem Netzwerk zusammen zu fuegen, indem ich die Windows-Firewall abgeschaltet hatte, aber auch das klappt mittlerweile nicht mehr. Auch werden die PCs im Netzwerk (als ich sie mal zusammengefuegt hatte) meist falsch oder nicht erkannt - der Status wurde dann als z.B. OFFLINE erkannt. Das ist dann manchmal auch so kurrios, dass der Virtuelle PC erkant wurde, der Host, auf dem der virtuelle PC laeuft, aber nicht.
Versuche ich einen PC nun hinzuzufuegen, wird er in der Auswahlliste der PCs, die man bekommt, wenn man auf "Rechner hinzufuegen" klickt, manchmal als laufender PC (blaues Icon), mal als Offline-PC (graues Icon) und mal als PC mit Bitdefender (Rotes Icon) erkannt. Ein Schema ist dabei nicht zu erkennen.
Abschalten der (Win-) Firewall bringt manchmal Besserung, manchmal auch nicht. Ich hab die Firewall auch schon fuer die Ports 3089, 3099, 10000 und 10001 durchbohrt, brachte aber auch keine Besserung.
Vielleicht hat ja einer hier eine Loesung parat ... vielleicht bequemt sich auch der BD-Support, das Problem endlich mal anzugehen und nicht nur Logs anzufordern.
Vielleicht wuerd es ja auch schon reichen, wenn die BD-Programmierer mal die Ports nennen wuerde, die man in der (Win-) Firewall freigeben muss, damit man dieses eigentlich sehrt nuetzliche Feature endlich auch mal benutzen kann...
Ach ja - noch ein paar Worte der Kritik...
a) Tut das eigentlich wirklich Not, dass der BD mit so einer komischen MikeyMouse-Oberflaeche verunstaltet wird? Sowas frist nicht nur unnoetige Ressourcen, sowas gefaellt (mir) auch nicht wirklich.
Der Aktivitaets-Monitor mag ja nuetzlich sein, noch nuetzlicher waers aber, wenn der sich mal seine Position merken wuerde.
c) Ist zwar wirklich toll, dass sich BD auf einem WHS installieren laesst (ein echter Vorteil gegenueber der gesamten Konkurenz!!!), aber irgendwie vermisse (nicht nur) ich ein WHS-Konsolen-Plugin...
BTW: WHS == "Windows Home Server"
Danke!!!
Gruss
Schmz