Hi zusammen!
Bei allem Respekt: Aber soll das ein schlechter Witz sein?
Ich bin langjähriger Kaspersky-Nutzer (momentan Kaspersky Internet Security 2013).
Da die Lizenz dafür jedoch bald ausläuft, wollte ich mich aus Interesse mal nach anderen Security Suites umsehen und bin dann bei der Bitdefender IS 2013 gelandet (zumal es gestern für PC-Welt-Leser die Option gab, die Vollversion kostenlos für 1 Jahr frei zu schalten).
Folglich habe ich zuerst die Kaspersky Suite mittels des aktuellen removal-Tools deinstalliert (zusätzlich auch noch mal im abgesicherten Modus).
Danach habe ich die "Online-Version" des Bitdefenders über den mir übertragenen Link geladen und installiert. Dies schien soweit auch zu funktionieren. Im Abschluss aktivierte ich das Ganze dann erst einmal als "Testversion".
Ich ließ das Programm updaten und startete dann das Notebook (Win 7 64 Bit SP1) neu. Danach schaltete ich vom Autopiloten in den Humanmodus und nahm einige, kleine Einstellungen vor.
Als ich danach CCleaner öffnen und ausführen wollte, kam es zur ersten Katastrophe:
Die Reinigungsfunktion schien sich bei einer bestimmten Stelle komplett aufzuhängen. Zudem drehten sich 2 weiße Pfeile auf blauem Grund im Widget minutenlang! Ich konnte nichts mehr am Notebook ausführen, selbst den Taskmanager konnte ich nicht öffnen. Alles schien wie eingefroren!
Das Einzige, was blieb, war, das Notebook über den On-/Off-Knopf auszuschalten (super!).
Nach einem Neustart, ließ ich es dann erstmal aus gutem Grund bleiben, den CCleaner auszuführen.....
Nun wollte ich mal schauen, ob "Bitdefender Safepay" funktioniert und gab in meinem Browser nacheinander die Adressen der Deutschen Bank, von Paypal sowie meiner Stadtsparkasse ein:
Nicht ein Mal fragte Safepay nach, ob dafür der vorgesehene Browser geöffnet werden soll (obwohl dies so eingestellt ist)!
In den Privatsphärenschutzeinstellungen habe ich darüber hinaus eingestellt: Bitdefender-Symbolleiste anzeigen
Wo bitte soll die denn sein? Weder im Firefox 18.0.1 noch im IE 9 ist der angekündigte "kleine Dragger" auch nur irgendwo zu sehen!
Da ich mit diesen Bugs schon bedient war, wollte ich die BD IS 2013 somit schon deinstallieren; und zwar mit dem Deinstallationstool.
Gesagt getan! Nachdem dieses mehrfach (!) durchgelaufen war, wollte ich dem Bitdefender nochmals eine Chance geben. Und führte erneut die Installationsdatei (Online-Installation) aus.
Es wurde mir plötzlich gemeldet, dass noch eine andere Instanz des Programms installiert sei! Bitte? Wofür ist denn dann bitte das Deinstallationstoll gedacht?
Ich schaute also im CCleaner unter "Registry" nach: es waren noch massig Einträge vorhanden, die den BD betreffen! Wie kann das bitte sein?
Als letzten Versuch spielte ich ein Backup zurück, deinstallierte wieder, wie oben angegeben, die Kaspersky IS 2013 und installierte diesmal die 64Bit-Offline-Version des Bitdefenders, die ich hier heruntergeladen habe.
Nach der Installationsprozedur (wie oben) startete ich erneut CCleaner. Mit dem selben, ernüchternden Ergebnis!
Zudem: Wieder fragte Safepay nicht nach, ob die Seiten der entsprechenden Institute im dafür vorgesehenen, sicheren Browser geöffnet werden sollen und erneut war die Symbolleiste einfach schlichtweg nicht vorhanden!
Mehr noch: obwohl ich den Humanmodus aktiviert habe, kommen im Anschluss keinerlei Nachfragen seitens des Bitdefenders. Darf ich mal fragen, weshalb nicht?
Mit Verlaub: Aber wie wird solch eine Suite bitte Testsieger?
Das kann doch eigentlich nur ein schlechter Witz sein.
Weshalb kann ich nicht einmal den CCleaner ausführen und warum bleiben auch nach der Ausführung des Deinstallationstools dermaßen viele Einträge des BD zurück?
Wo ist die Symbolleiste und weshalb reagiert Safepay nicht, wie es sollte?
Gruß,
Macke