Hallo zusammen,
habe seit einer Woche auf meinen PCs Bitdefender Internet Security 2013 im Einsatz; alle PCs laufen mit Windows 7. Das ist mein erster Kontakt mit Bitdefender Software, da ich bisher ein Konkurrenzprodukt benutzt habe. Insofern ergeben sich gelegentlich Beobachtungen bei allen PCs mit Bitdefender IS 2013, die ich vorher nicht kannte, und die bei versuchsweiser Deinstallation von Bitdefender IS 2013 auch wieder weg sind. Zwei dieser Punkte spreche ich nachfolgend an.
Punkt 1 Kontextmenü erscheint verzögert mit teils großer Wartezeit:
Wenn ich im Windows Explorer z.B. eine Datei oder ein Verzeichnis kopieren oder verschieben will und die Datei resp. das Verzeichnis mit der rechten Maustaste anklicke, um das Kontextmenü aufzurufen, kommt es sehr oft, aber nicht immer, vor, dass eine unterschiedlich lange Warte- oder Totzeit vergeht, bis das Kontextmenü aktiv wird. Ich habe den EIndruck, dass in dieser "etwas" von Bitdefender untersucht wird, z. B. die Datei oder das Verzeichnis oder das Kontextmenü selbst. Diese Warterei ist ziemlich störend, da das schon mal 10 Sekunden und länger dauert.
Klickt man die gleiche Datei oder das gleiche Verzeichnis anschließend wieder mit der rechten Maustaste an, tritt die Totzeit nicht mehr auf (wahrscheinlich erst wieder nach einem Neustart von Windows Explorer oder Windows)
Kennt jemand diese Erscheinung und kann man das abschalten?
Punkt 2 Nach dem Start von Firefox und Aufruf einer Web-Seite tritt eine Totzeit auf
Wenn ich den Firefox starte und eine Web-Seite aufrufe (oder Firefox und Web-Seite über einen Link gestartet werden), tritt nach dem Aufbau der Web-Seite (vielleicht auch schon beim Aufbau der Web-Seite) eine kurze (ca. 5 Sekunden) Totzeit auf, in der Firefox nicht bedienbar ist. Außerhalb des Firefox-Fensters, z. B. auf dem Desktop, kann aber schon bedient werden.
Bei der Google-Suche passiert es aus wahrscheinlich dem gleichen Grund, dass beim Eingeben des Suchbegriffs das Schreiben plötzlich aussetzt und nach einer kurzen Totzeit erst weiter geht. Die in dieser Zeit geschriebenen Zeichen gehen nicht verloren, sondern erscheinen eben zeitversetzt.
Beim Einsatz des Internet Explorers tritt das beschriebene Verhalten nicht auf.
Kennt jemand diese Erscheinung und kann man etwas dagegen tun?
Vielen Dank vorab für eventuelle Antworten.
Viele Grüße
Rosenholz52