Hi zusammen!
Obwohl ich seit Jahren die Kaspersky Internet Securities nutze, hatte ich mich vor einiger Zeit dazu entschieden, auch mal dem Produkt von Bitdefender eine Chance zu geben (unter anderem auch, weil es in einer Aktion der PC Welt eine 1-Jahres-Lizenz für lau gab).
Nach der Installation war ich äußerst enttäuscht (siehe entsprechender Thread), deinstallierte das Programm wieder und spielte erneut das Kaspersky-Produkt auf.
Jetzt, nach ein paar Wochen, fand ich heraus, dass sich die Größe/Version der Installationsdatei für das Bitdefender-Produkt mittlerweile geändert hat und folgerte daraus einfach mal, dass damit hoffentlich Veränderungen/Verbesserungen einher gehen.
Also installierte ich die Bitdefender IS 2013 vor kurzem testweise noch einmal auf meinem System (Windows 7 Home Premium 64 Bit).
Die Probleme von damals schienen nun gelöst worden zu sein und ich kann/könnte mich mit dem Produkt vielleicht etwas besser anfreunden.
Heute passierte allerdings folgendes:
Meine E-Mails rufe ich (unter anderem) online bei gmx.net ab.
Dort befand sich im SPAM-Ordner eine E-Mail, von der ich sicher war, dass sie schädlich sein würde (Kreditkarten-Daten sollten seitens "Amazon" überprüft werden) bzw. einen schädlichen Anhang enthielte.
Diesen Anhang (zip-Datei) wollte ich nun mit dem Bitdefender testen; dazu sollte er natürlich nicht geöffnet sondern lediglich an einem Ort auf meinem System gespeichert und der Schädling dann (oder hoffentlich schon vorher!) vom Bitdefender gescannt, erkannt und auch beseitigt bzw. in die Quarantäne verschoben werden.
Dazu betätigte ich in GMX diesen Button (das Ganze wurde jetzt mit einer Testdatei durchgeführt, da die Original-Mail bereits von mir gelöscht wurde!):

Hierauf sollte sich ja nun eigentlich ein Fenster der folgenden Art öffnen, in welchem ich dann "Datei speichern" wählen wollte:

Dazu kam es aber erst gar nicht; der Bitdefender schien "zum Glück" schon vorher anzuschlagen und ich konnte dies lesen:

Aber weshalb bitte steht nun dort: "Bitdefender konnte das Objekt nicht bereinigen. Ihr Computer ist nicht virenfrei." ?
Unter "Aktionen" ist bei mir eigentlich eingestellt: "Dateien in Quarantäne verschieben"
Dort ist aber nichts zu finden!
Ich habe sofort einen KOMPLETTEN Systemscan durchgeführt, es wurde allerdings "nichts" gefunden!
Nun meine Fragen:
1.) Weshalb wurde die zip-Datei, als ich sie lediglich abspeichern wollte und Bitdefender dabei den Schädling erkannte, nicht in die Quarantäne verschoben und weshalb nutzt Bitdefender statt dessen offenbar die Aktion "Aktionen ausführen" (was wohl "Bereinigen" bedeutet) ? Jetzt sieht es ja beihnahe so aus, als sei die zip-Datei geöffnet worden.
2.) Wurde die schädliche zip-Datei nun geöffnet oder nicht? Falls ja, weshalb? Ich habe dies nicht angewählt.
3.) Weshalb wurde bei dem System-Komplett-Scan gar nichts gefunden?
4.) Ist das System nun überhaupt infiziert oder nicht?
Das alles trägt ja wirklich "sehr"
dazu bei, dass sich der User sicher fühlt........