Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang verschiedenste Antivirensoftware verwendet habe, bin ich jetzt aufgrund der guten Kritiken bei Bitdefender gelandet. Ich habe mir erst heute eine Jahreslizenz für "Internet Security" gekauft.
Ich bin also nicht ganz unbefleckt was Antivirensoftware angeht, aber trotzdem finde ich einige Punkte etwas verwirrend. Wäre prima, wenn mir hier jemand helfen würde.
Wie kann ich denn festlegen, nach welchen Kategorien gescant werden soll? Ich kenne das so, dass man einstellen kann, ob nach Dialern, Trojanern, Viren, Würmern, unerwünschter Software (wie z.B. Spielen oder Passwort Crackern) gescant werden soll. Aber hier scheint ja generell einfach nach allem gesucht zu werden?
Und noch wichtiger: Wie kann ich denn genau definieren, was im Falle eines Virenfundes mit der entsprechenden Datei passieren soll? Den Punkt "Aktionen" habe ich ja gefunden. Dort kann man zwischen diesen Optionen wählen:
1. Aktionen ausführen
2. Dateien in Quarantäne verschieben
3. Zugriff verweigern
Am liebsten wäre es mir eigentlich, wenn ich lediglich einen Bericht erhalten würde, der mir die gefundenen, bzw. verdächtigen Dateien auflistet, ohne irgend eine automatische Aktion auszuführen. Danach könnte ich dann für jede Datei entscheiden, was damit passieren soll. Mit dem Punkt "Aktionen ausführen" kann ich aber so gar nichts anfangen. Welche Aktionen sind denn damit gemeint? Kann ich die irgendwo definieren? Die Wortwahl finde ich etwas unglücklich, wenn nicht klar ist, was genau dahinter steckt.
Ich arbeite im Bereich IT Security und habe viele Tools und Dateien auf meiner Festplatte, die bei einem heuristischen Scan sicher als verdächtig, als unerwünscht oder sogar als Trojaner erkannt werden. Was ich also auf gar keinen Fall möchte ist, dass Bitdefender automatisch, ohne nachzufragen, irgendwelche Dateien löscht oder sonstwohin verschiebt sondern mich fragt, was zu tun ist. Wie sollte ich den Virenscanner dann optimalerweise einstellen?
Führt Bitdefender in regelmäßigen oder festzulegenden Abständen komplette Scans durch, oder startet man die kompletten Scans bei Bedarf manuell? So wäre es mir eigentlich am liebsten - Bei Bedarf einen Komplett-Scan manuell starten und ansonsten eben den Zugriffs-Scan im Hintergrund laufen haben.
Und als letzte Frage: Vielleicht habe ich es ja übersehen. Aber ich kann bei meinem runtergeladenen Paket im Moment kein Handbuch finden. Gibt es vielleicht ein Handbuch für das aktuelle Internet Security zum Download im PDF Format? Oder wurde doch eines beim Installieren mitgeliefert? Damit ließen sich ja sicher viele der Fragen klären.
Vielen Dank schon mal ans Support Team und auch an die anderen User, die mir eventuell helfen können.