Hi!
Das darf doch langsam echt nicht mehr wahr sein!
Als ich vor einigen Wochen (nachdem ich nach der BD IS 2013 auch einmal die "Neue Version" auf meinem System (Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1) getestet hatte) dieser "Sicherheitssoftware" äußerst enttäuscht den Rücken kehrte, habe ich in diesem Zusammenhang die IS so deinstalliert, wie es hier oftmals zu lesen ist.
In diesem Zusammenhang nutzte ich auch MEHRFACH das neu verlinkte "The_New_Bitdefender_UninstallTool" (jeweils als Administrator ausgeführt), sowohl im normalen Modus als auch im abgesicherten Modus, in der Hoffnung, dass damit alle Spuren restlos beseitigt werden!
Mittlerweile nutze ich die IS 2014 von Kaspersky.
Vorhin habe ich dann beim Booten des Laptops "aus Versehen" F3 anstatt F2 gedrückt und bin im "Windows Boot Manager" gelandet; was ich dort zu sehen bekam, ließ mir echt schon wieder die Haare zu Berge stehen!
Unter Tools war hier aufgeführt:
Bitdefender Rescue Mode - Windows 7 Home Premium SP1 (x64) 3
Bitdefender Rescue Mode - Windows 7 Home Premium SP1 (x64) 2
Bitdefender Rescue Mode - Windows 7 Home Premium SP1 (x64)
Jedes einzelne davon konnte ich auswählen und ausführen!
Als ich dann über regedit nach "Bitdefender" suchen ließ, wurde mir ebenfalls schlecht:
Dort waren noch mehrere Einträge (auch noch von der IS 2013), die mir damals im CCleaner so nicht angezeigt wurden, vorhanden, von denen ich nur einige hier poste:


DAS KANN ES JA WOHL ECHT NICHT SEIN!
Wofür existiert dieses lächerliche Uninstall-Tool eigentlich?
Und wie werde ich diesen ganzen Mist jetzt los?
Es kann doch echt nicht sein, dass man als Kunde, nach einer Deinstallation und der mehrfachen Ausführung eines Removal-Tools noch jeden erdenklichen Rest in der Registry manuell löschen muss.
Zudem ich (und viele andere vielleicht auch) mir oft bei Weitem nicht sicher bin, was genau man da nun unter Umständen ins Nirvana schickt.
Nicht JEDER kann mit der Registry umgehen, als ob er sie in- und auswendig kennt!