Nach einigem Suchen, zuletzt mit der Hilfe von Eugen und zwei weiteren Forum-Usern ist es mir gelungen, das iso-File für die Erstellung einer Bitdefender Rescue-CD zu finden (http://download.bitdefender.com/rescue_cd/).
Ich habe die iso-Datei auf einen CD-Rohling gebrannt und den Notebook-Computer damit gestartet. Das Linux-Live-System startet tatsächlich, doch zuersteinmal werden ein Haufen Fehler gemeldet, weil natürlich keine Netzwerkverbindung besteht, mit der die erforderlichen Virensignatur-Updates geladen werden könnten.
Im Gegensatz zu den Live-Systemen anderer Hersteller kann die Bitdefender Rescue-CD nicht von alleine erkennen, welche Drahtlosnetzwerk-Verbindungen in der Nähe aktiv sind. Ein umständliches Menue mit seltsamen Bezeichnungen erforderlicher Einträge öffnet sich mit Rechtsklick auf ein Symbol am rechten unteren Bildschirmrand.
Es ist bestimmt nützlich, sich vor dem Start der Rescue-CD die folgenden Informationen zusammenzurecherchieren und zu notieren:
- SSID des jeweiligen Routers
- BSSID
- Mac-Adresse des Gerätes (möglicherweise ist hiermit der Computer gemeint?)
- und natürlich das WPA2-Passwort