Hallo zusammen,
ich bin langjähriger Bitdefender-Nutzer (derzeit mit einer laufenden dreijährigen Subskription auf sieben Rechnern), komme aber seit dem Update auf Version 2019 zum ersten Mal in der ganzen Zeit an den Punkt, von BitDefender Internet Security 2019 so genervt zu sein, dass ich ernsthaft über einen Wechsel nachdenke.
Nach der Installation hatte ich insbesondere mit der Funktion "Netzwerk-Gefahrenabwehr" meine Freude, weil ich a) vorher nichts darüber gelesen hatte und b) die Funktion nicht einmal Meldungsboxen anzeigte, wenn sie einschritt (zumindest bei mir). Bei mir war das ausgerechnet bei der Anmeldung auf meinem QNAP-NAS, auf dem ich mich dann nicht mehr anmelden konnte. Die Anmeldung am NAS läuft in meinem LAN über HTTP und nicht über HTTPS (okay, kann man drüber streiten, weiß ich), weshalb BitDefender bei der Anmeldung das Passwort blockierte - worauf das NAS antwortete, dass mein Passwort nicht mehr richtig sei, aber in der Anmeldebox immer noch die Maskierungszeichen für das Passwort anzeigte. Da ich nicht auf die Idee gekommen bin, dass BitDefender da was blockierte (Anmeldungen z.B. an der FritzBox, an diversen HP-Switches etc. funktionierten einwandfrei), zumal es keine Benachrichtigung per Message-Box gab, hat das soweit geführt, dass ich am Ende (ich habe vieles andere vorher ausprobiert) das ganze NAS platt gemacht habe, da ich einen Fehler im System vermutete - erst als auch nach einer kompletten Neuinstallation das System wieder sagte, dass das (gerade frisch vergebene) Passwort bei der Anmeldung nicht richtig sei, habe ich in den Benachrichtigungen von BitDefender gesehen, dass dort aberdutzende Meldungen hinterlegt waren, dass die Passwortübermittlung über HTTP blockiert wurde. Dann musste ich noch suchen, wie ich das abstellen kann (ich wollte nicht nur eine Ausnahme für die entsprechende IP anlegen). Zusätzlicher kleiner Nebeneffekt: Ich konnte meine (zum Glück zweitgesicherten) 10 TB Daten des NAS dann in den letzten vier, fünf Tagen neu auf das NAS kopieren.
Das Ganze hat meine Nerven vielleicht schon etwas blank gelegt, sodass ich auf das, worum es in meiner Frage geht, vielleicht auch allergischer reagiere als es sonst der Fall wäre: Während im oben genannten Fall das Programm keine Warnmeldung als Message-Box ausgegeben hat, als es jeweils die Anmeldung unterdrückte, bekomme ich seit dem Update nun jeden Morgen beim Rechnerstart auf jedem Rechner eine Message-Box, dass ein Daten-Update notwendig sei (Meldung ist ungefährt "Ein Update ist notwendig"), das ich dann per Mausklick anstoßen muss - und nach Abschluss muss ich den Status-Dialog des Updates durch klicken auf "Schließen" auch noch manuell schließen. Während des laufenden Betriebs werden die Aktualisierungen dann ohne mein Zutun brav durchgeführt. Nur wenn ein Rechner über Nacht aus war und dann am nächsten Tag neu gestartet wird, ist dieses Verhalten feststellbar. Was soll der Blödsinn? Ich habe an BitDefender eigentlich immer gemocht, dass es im Routinebetrieb nicht nervt, sondern nur dann Laut gibt, wenn etwas nicht stimmt. Und bisher (Version 2018) hat sich das Programm auch immer brav selbst nach dem Rechnerstart aktualisiert, ohne dass ich dabei "mithelfen" musste. Ich habe bisher aber auch keine Option gefunden, mit der ich dieses nervige Verhalten abschalten kann. Hat da vielleicht jemand eine Ahnung, wie ich diese vollkommen bescheuerte Mitteilung abschalten kann, sodass sich BitDefender 2019 wieder wie gewohnt komplett alleine aktualisiert?
Für Hinweise im Voraus schon herzlichen Dank!