Wenn VPN aktiviert ist, kann ich nicht auf die Fritzbox zugreifen. Wie kann ich das ändern?
Hallo @usa55,
Falls Sie nicht auf die fritz.box-Webseite zugreifen können, wenden Sie sich bitte an unsere Support-Teams, da dies meiner Meinung nach bereits gemeldet wurde und die Situation derzeit untersucht wird.
Sie können sich mit unseren Ingenieuren in Verbindung setzen, indem Sie eine der hier verfügbaren Kontaktmethoden wählen:
https://www.bitdefender.de/consumer/support/unterstützung/
Lassen Sie bitte uns wissen, wie es geht.
Mit freundlichen Grüßen,
Alex
Hallo @WFDEX,
Bitte beachten Sie meine Antwort aus dem Kommentar oben.
Danke
Mit meiner Fritzbox 7590 habe ich das selbe Problem. Wie kann ich es beheben?
...was gibt es Neues, geht bei mir auch nicht
Wir haben jetzt das Jahr 2024 und das Problem ist geblieben. Mein Abo läuft jetzt aus und ich glaube nicht, dass ich es verlängern werde. Seit Jahre bekommen die das Problem nicht in den Griff.
Hallo @hospital,
Vielleicht benötigen Sie deren VPN?
https://en.avm.de/service/knowledge-base/dok/FRITZ-Box-7560/49_Setting-up-a-VPN-to-the-FRITZ-Box-in-Windows-FRITZ-VPN/
Das ist ein Problem von AVM (Fritz!Box..)
1 TCP-Port für HTTPS ermitteln Beim Aktivieren des HTTPS-Internetzugriffs, z.B. mit MyFRITZ!, richtet die FRITZ!Box aus Sicherheitsgründen einen zufällig ermittelten TCP-Port für HTTPS ein, den Sie beim Aufruf der Benutzeroberfläche mit angeben müssen:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet". Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben". Klicken Sie auf die Registerkarte "FRITZ!Box-Dienste". Notieren Sie sich den Port, der im Eingabefeld "TCP-Port für HTTPS" eingetragen ist.
2 Benutzeroberfläche aufrufen Rufen Sie im Internetbrowser die Adresse https://fritz.box:[HTTPS-Port der FRITZ!Box] auf. Beispiel: https://fritz.box:4947
3 Sicherheitshinweis bestätigen Da das SSL-Zertifikat der FRITZ!Box beim Zugriff aus dem Heimnetz nicht validiert werden kann, müssen Sie die Sicherheitshinweise des Internetbrowsers bestätigen. Ein Sicherheitsrisiko resultiert daraus nicht:
Google Chrome Klicken Sie in Chrome unter der Zertifikatswarnung auf "Erweitert" und dann auf "Weiter zu [...] (unsicher)".Microsoft Edge Klicken Sie in Edge unter der Zertifikatswarnung auf "Erweitert" und dann auf "Weiter zu [...] (unsicher)".Mozilla Firefox Klicken Sie in Firefox unter der Zertifikatswarnung auf "Erweitert" und dann auf "Risiko akzeptieren und fortfahren".Apple Safari (iOS) Klicken Sie in Safari unter der Zertifikatswarnung auf "Details einblenden" und dann auf "diese Website besuchen". Klicken Sie auf "Website öffnen".Apple Safari (macOS) Klicken Sie in Safari unter der Zertifikatswarnung auf "Zertifikat einblenden" und dann auf "diese Website öffnen". Klicken Sie auf "Website besuchen". Tragen Sie das Kennwort Ihres macOS-Benutzerkontos ein und klicken Sie auf "Einstellungen aktualisieren".