Habe gerade das neue c't Heft 17/2013 in den Händen, auf Seite 55 gibt es einen Artikel mit dem Titel "Bitdestroyer".
Gemeint ist 'Bitdefender Total Security':
Zitate:
[...]
"Was nach einem runden Angebot klingt, hakt leider an allen Ecken und Enden."
[...]
Der Kennwort-Safe "funktionierte im Test nur mit Firefox."
[...]
Zur Sandbox: "Der MSIE 10 quittierte die erzwungene Vitualisierung mit einem Totalausfall."
[...]
"Im Test fing der Spam-Filter in fünf Tagen keine einzige Email ab."
[...]
"Im Testzeitraum brachte Bitdefender TS den Windows-7-PC gleich zweimal zum Stillstand."
[...]
"Ein unbeauftragter Hintergrund-Scan löschte diverse Dateien von einem angebundenen Netzlaufwerk - ohne Rückfrage und ohne Wiederherstellungsmöglichkeit."
[...]
"Entgegen der allgemeinen Gebräuche von c't gibt es für Bitdefender Total Security deshalb ausnahmsweise eine Empfehlung der Redaktion: Finger weg."
Viel übler kann man es wohl kaum ausdrücken!
@BD: Gibt es hierzu bitte eine Stellungnahme?
Als verunsicherter User grüßt
bitter150