Hallo an alle,
ich verwende Bitdefender Total Security 2012 auf einem Windows 7 32 Bit System.
Zudem verwende ich das Web Developement Tool Aptana 3 (in der neusten Version).
Für die, die es nicht kennen, dieses Programm ähnelt einem FTP Programm mit integriertem Editor (für HTML, CSS, PHP etc.).
Ich habe in den Firewall Einstellungen von Bitdefender angegeben, dass sämtlicher Zugang für Aptana gestattet werden soll.
Wenn ich Aptana starte und mich mit meinem Provider verbinde, gelingt dies auch Problemlos. Alle Dateien auf dem Server werden mir korrekt angezeigt.
Möchte ich allerdings eine neue Datei anlegen, bleibt das dazugehörige Fenster, welchen den Kopierstatus anzeigt, längere Zeit unverändert stehen, bis es letztendlich zu einer Fehlermeldung kommt, dass die Datei nicht geöffnet werden konnte, da sie nicht existiere.
Die Datei wird zwar erstellt, jedoch wird ihr der Prefix „nix.html._tmp_upload“ angehangen.
Möchte ich eine bereits hochgeladene Datei editieren, kommt beim Speichern die Meldung „Error saving the remote file“ … „unable to close output stream“.
Im Anschluss kann die Datei auch nicht erneut geöffnet werden.
Wenn ich Aptana jedoch starte, wenn die Bitdefender Firewall deaktiviert ist, gibt es keinerlei Fehler oder Probleme. Das Erstellen und Editieren von Dateien funktioniert problemlos
Ich vermute, dass Bitdefender zwar den Zugang ins Netz gewährt, jedoch im Hintergrund irgendwelche Blockarden zum „Schutz“ aufstellt (Ports?).
Ich bitte daher um eine kleine Hilfestellung, da ich kurz davon stehe die Abschlussarbeit meines Studienganges zu bearbeiten und die oben genannte Software hierfür benötige.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Es muss doch möglich sein Bitdefender beizubringen, dass ich dieses Programm „wirklich“ benutzen möchte/muss und der Internetzugriff wirklich gestattet werden darf.
Gruß
*igi*
PS: Mit der Version „Bitdefender 2011 Internet Security“ bestand das Problem bereits auf dieselbe Art und Weise.